Aktuelle Artikel zu unseren Rechtsgebieten.
Weil ein Bußgeldbescheid vom Regierungspräsidium Kassel gleich zweimal mit unterschiedlichen Zahlbeträgen zugestellt worden ist, hat das Amtsgericht Gießen das Bußgeldverfahren gegen den Betroffenen eingestellt.
Erfahren Sie, was bei unautorisierten Onlinebanking-Transaktionen zu tun ist und wie ein aktuelles Urteil des Kammergerichts Berlin Bankkunden mehr Rechte gibt.
Achtung, Radarfalle! Am 15.04.2024 startet die europaweite sog. Speed Week, an der sich auch viele deutsche Bundesländer beteiligen.
In der ersten Märzwoche wurde auf der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow am Rathausmarkt beidseitig geblitzt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 30 km/h.
Die Brandenburger Polizei blitzt aktuell wieder auf der A115 in Richtung Berlin, Autobahnabfahrt Kleinmachnow. Wir prüfen Ihren Einspruch.
Mobiler Blitzer auf der Nuthestraße L40, Richtung Potsdam, Höhe Stern-Center. Wir helfen Ihnen gegen drohende Strafen vorzugehen.
In regelmäßigen Abständen wird auf der Nuthestraße in Potsdam Richtung Ludwigsfelde doppelt geblitzt. Wir prüfen die Möglichkeiten für Ihren Einspruch.
Sie wurden auf der A3 in Wiesbaden-Breckenheim Richtung Frankfurt geblitzt? Dann hat Ihr Einspruch gute Chancen auf Erfolg.
Heutzutage sind Plastikkarten zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag geworden. Insbesondere Kreditkarten und EC-Karten sind dabei die Protagonisten des bargeldlosen Bezahlens. Doch was genau unterscheidet die beiden?
Das Zahlungsverhalten der Deutschen hat sich spürbar verändert. Von traditionellen Bargeldtransaktionen bis hin zu digitalen Zahlungsmethoden - die deutsche Bevölkerung passt sich an.
Jedes Jahr sterben nach wie vor etwa 22 700 Menschen bei Verkehrsunfällen innerhalb der EU, 120.000 werden schwer verletzt.